Themenwahl, Fragestellung und Literaturrecherche

Am Ende dieses Kapitels wissen Sie

  • was Sie bei der Themenwahl für Ihre Bachelor-Arbeit beachten sollten,
  • wie Sie das dazu schon vorhandene Wissen in der wissenschaftlichen Literatur recherchieren,
  • wie Sie die gefundene Literatur verwalten und
  • wie Sie eine gute wissenschaftliche Frage formulieren.

Bevor wir in die Themenwahl einsteigen, eine kurze Übersicht über den generellen Ablauf einer Bachelor- oder Master-Arbeit, damit Sie das folgende Material besser einordnen können. Inhalt dieser Lehreinheit sind die drei ersten Blöcke in hellblau.

Ablauf einer Bachelor Arbeit

Ein Thema wählen

Die Bachelorarbeit ist eine fachliche Weichenstellung in Ihrer Ausbildung und Sie werden einige Monate mit dem Anfertigen der Arbeit verbringen. Deshalb ist es wichtig, sich vor der Wahl eines Themas ein paar Gedanken zu machen. Das allerwichtigste Kriterium ist: Was interessiert mich? Wenn Sie ein ernsthaftes Interesse an dem Thema Ihrer Arbeit haben, vielleicht sogar begeistert davon sind, ist das die beste Voraussetzung für einen guten Verlauf der Arbeit und ein überzeugendes Ergebnis.

Weitere Entscheidungskriterien sind:

  • Welche Methoden will ich lernen?
  • In welchem Bereich habe ich schon Vorwissen und kann es in die Arbeit einbringen?
  • Plane ich ein Masterstudium? Mit welchem Schwerpunkt?
  • Was ist meine berufliche Zielsetzung? Möchten ich die Arbeit in Zusammenarbeit mit einem Betrieb schreiben? (In diesem Fall werden häufig Themen vorgeschlagen)
  • Gibt es Arbeitsgruppen / Betreuuer*innen, die Experten auf dem Gebiet sind, und mich deshalb mit Enthusiasmus unterstützen?

Wo Sie Themen finden:

  • Uni-Homepage: Forschungsthemen und Publikationen der Arbeitsgruppen anschauen,
  • Uni-Homepage: explizite Auflistung der Bachelor-Themen, zum Beispiel:

Auf dieser Seite unter ‘Teaching’

https://www.aol.uni-bonn.de/de/lehre/angebot-von-bachelor-und-masterarbeitsthemen-2018

  • Mit Lehrenden sprechen, natürlich insbesondere wenn die Module Sie interessiert haben
  • Mit Mitstudierenden sprechen

Literatur recherchieren

Wenn Sie ein Thema und eineN BetreuerIn gefunden haben, sollten Sie sich genügend Zeit nehmen, das Wissen, das zu dem Thema schon vorhanden ist, zu recherchieren. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie nicht stumpf wiederholen, was schon gemacht worden ist, sondern etwas Neues herausfinden, das das Forschungsfeld oder die praktische Nutzung voran bringt. Leider fehlt auch den engagiertesten BetreuerInnen häufig die Zeit, immer über alle neuen Publikationen zu den angebotenen Themen informiert zu sein, deshalb ist es wichtig hier gründlich zu arbeiten. Nichts ist ärgerlicher als am Ende einer Arbeit festzustellen, dass genau das gleiche schon gemacht wurde, insbesondere wenn Sie die Arbeit publizieren wollen.

Üblicherweise wird der/die BetreuerIn Ihnen als Einstieg ein paar Referenzen zu wichtigen Publikationen aus dem Bereich geben. Diese Publikationen können Sie als ‘Anker’ verwenden: Welche Literatur wird zitiert (Referenzliste anschauen)? Welche neueren Publikation zitieren dieses Paper (Kann in Suchmaschinen wie dem Web of Science angezeigt werden)?

Wenn Sie einige Publikationen gelesen haben, kennen Sie die relevanten Fachbegriffe und den verwendeten Wissenschaftsjargon. Jetzt ist es sinnvoll, sich ein Liste mit keywords anzulegen, die Sie für die Suche mit den Suchmaschinen nutzen. Häufig werden bei den Publikationen auch explizit keywords angegeben, die Sie verwenden können. Machen Sie sich mit den Such-Operatoren der Suchmaschienen vertraut (z.B. AND, OR, NOT, siehe http://images.webofknowledge.com/images/help/WOS/hs_search_operators.html). Hier eine Auflistung von Suchmaschinen:

Je nach Thema, werden Sie kaum Publikationen finden oder damit überschwemmt werden. Deshalb hier ein paar Such-Taktiken um die Suche auszuweiten oder einzugrenzen:

  • mehrere Suchmaschinen mit denselben Suchbegriffen verwenden
  • Allgemeine und spezifische Suchbegriffe vergleichen, z.B. Fruit trees ↔ apple trees ↔ Malus sylvestris
  • bei guten Publikationen gezielt nach anderen Veröffentlichungen der Autoren suchen, sowie nach zitierten und zitierenden Publikationen
  • möglichst aktuelle Publikationen suchen, Publikationszeitraum ggf. eingrenzen
  • qualitativ hochwertige Journals bevorzugen (-> Impact factor)
  • gibt es Publikationen des Betreuers/der Betreuerin oder der Arbeitsgruppe. Die sollten Sie natürlich nicht vergessen :)

Impact Factor IF = SC / SA
SC: Summe der Zitationen in dem Jahr von Interesse die Artikel der letzten 2 Jahre im selben Journal zitieren.
SA: Summe der Artikel, die in den letzten 2 Jahren in dem Journal publiziert wurden

In den Suchmaschinen werden Sie in manchen Fällen direkt die PDF-Datei mit der gesamten Veröffentlichung finden (wenn die Artikel frei verfügbar sind, oder die Uni Bonn ein Abo für das Journal hat). Manchmal finden Sie aber auch nur den Titel und ein paar weitere Meta-Daten. Was dann?

  • Google suche nach Titel in Anführungszeichen
    • direkt zum PDF
    • Online Repository (z.B. Researchgate, BioRxiv)
  • Kontakt zu Autoren (corresponding author, z.B. über Research Gate oder per E-Mail)
  • KollegInnen fragen, die Zugang haben
  • Andere Wege…

Etwas Werbung für Preprint-Server
Preprint-Server beherbergen Datenbanken mit Manuskripten zu einem bestimmten Themenkomplex, die ohne Review Prozess und ohne spezielle Formatierung dort abgelegt und veröffentlicht werden. Eine eigene kritische Begutachtung ist deshalb zwingend notwendig. Organisiert werden solche Server von non-profit Organisation, die der Idee des Rechts auf freien Zugang zu Wissen folgen. Die Manuskripte sind zitierfähig und können trotzdem bei den meisten wissenschaftlichen Journalen (nochmal) veröffentlicht werden. Vorbild ist der Preprint-Server arxiv.org (englisch ausgesprochen bio-archive) der hauptsächlich in der Mathematik und Physik genutzt wird. Mittlerweile gibt es aber auch BioRxiv für die Biowissenschaften und Agrirxiv für die Agrarwissenschaften https://agrirxiv.org/about/

Egal wie sorgfältig Sie suchen, Sie werden nicht alles vorhandene Wissen zu dem Thema finden können, schlicht weil es aus unterschiedlichen Gründen nicht verfügbar ist, wie das folgende Bild veranschaulicht. Zu ändern ist das kaum, aber es ist gut, sich diser Einschränkung bewusst zu sein.

Verfügbares Wissen
Zitierfähig Nicht zitierfähig
wissenschaftliche Fach- oder Lehrbücher Populärwissenschaftliche Literatur
wissenschaftliche Zeitschriftenartikel Vorlesungsskripte
Aufsatzsammlungen Wikipedia und private Webseiten
Konferenzbände Diplom-, Seminar- und Hausarbeiten
Forschungs- / Geschäftsberichte
Webseiten zB von Forschungseinrichtungen
eigene Ergebnisse
Experteninterviews

Literatur verwalten

All die Literatur, die Sie gefunden und gelesen haben, muss verwaltet werden, hauptsächlich deshalb, weil Sie sie in Ihrer Arbeit zitieren werden. Dazu ist es sehr, sehr sinnvoll, ein Literaturverwaltungsprogramm zu verwenden. Am besten wirklich gleich von Anfang an, das erspart Ihnen viel Arbeit!

Mit solchen Programmen können Sie Literatur sammeln (einschließlich der PDFs), Literatur teilen (gemeinsame Ordner), Referenzen in den Text einfügen, automatisch ein Literaturverzeichnis erstellen und auch automatisch den Reference Style auswählen und verändern. Häufig verwendete Programme sind

In unserer Arbeitsgruppe haben wir uns für Zotero entschieden, weil es eine gute Funktionalität besitzt und kostenfrei ist. Hier ein Video zur Benutzung von Zotero (noch eine Anmerkung zum Video: Zotero kann nicht nur mit Chrome, wie hier gezeigt, sondern auch mit anderen Internet-Browsern verwendet werden):

Eine gute wissenschaftliche Frage formulieren

Wenn Sie nach der Literaturrecherche eine guten Überblick über das Thema und vor allem auch die noch vorhandenen Wissenslücken haben, sollten Sie in der Lage sein, zusammen mit Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin eine gute wissenschaftliche Frage formulieren. Warum ist das so wichtig? Die beste Antwort darauf gibt Douglas Adams in seinem Buch ‘The Hitchhiker’s guide to the Galaxy’:

Der Computer Deep Thought hatte siebeneinhalb Millionen Jahre gerechnet, um jetzt eine Antwort auf die Große Frage zu geben…

“Both of the men had been trained for this moment, their lives had been a preparation for it, they had been selected at birth as those who would witness the answer, but even so they found themselves gasping and squirming like excited children.
“And you’re ready to give it to us?” urged Loonsuawl.
“I am.”
“Now?”
“Now,” said Deep Thought.
They both licked their dry lips.
“Though I don’t think,” added Deep Thought. “that you’re going to like it.”
“Doesn’t matter!” said Phouchg. “We must know it! Now!”
“Now?” inquired Deep Thought.
“Yes! Now…”
“All right,” said the computer, and settled into silence again. The two men fidgeted. The tension was unbearable.
“You’re really not going to like it,” observed Deep Thought.
“Tell us!”
“All right,” said Deep Thought. “The Answer to the Great Question…”
“Yes..!”
“Of Life, the Universe and Everything…” said Deep Thought.
“Yes…!”
“Is…” said Deep Thought, and paused.
“Yes…!”
“Is…”
“Yes…!!!…?”
“Forty-two,” said Deep Thought, with infinite majesty and calm.”
“Forty-two!” yelled Loonquawl. “Is that all you’ve got to show for seven and a half million years' work?”
“I checked it very thoroughly,” said the computer, “and that quite definitely is the answer. I think the problem, to be quite honest with you, is that you’ve never actually known what the question is.”

— Douglas Adams

Ohne konkrete Frage - keine hilfreiche Antwort! Die Frage muss also inhaltlich so konkret wie möglich und sprachlich so präzise wie möglich formuliert werden. Aus der Frage wird das experimentelle Design abgeleitet (manchmal auch erst eine Hypothese), das der Arbeit zugrunde liegt und zu neuen Erkenntnissen führen soll. Darüber hinaus sollte die Beantwortung der Frage relevant für die Wissenschaft und/oder Praxis sein (das sollte der/die BetreuerIn einschätzen) und zudem sollte sie die Arbeit klar eingrenzen, so dass die Beantwortung zeitlich zu schaffen ist.

Beispiel für eine viel zu unspezifische Frage:
Ist es gut, Apfelbäume zu düngen?

Besser:

  • Hat die Düngung mit x einen positiven Effekt auf den Gesamtertrag (kg Früchte) der Apfel-Sorte a?
  • Welche Düngungsverfahren xyz zeigt den stärksten positiven Effekt auf den Gesamtertrag (kg Früchte) der Apfel-Sorte a?
  • Hat die Düngung mittels x einen positiven Effekt auf den Gesamtertrag (kg Früchte) auf alle untersuchten Apfel-Sorten abc? Bei welcher Sorte ist der stärkste Effekt zu beobachten?
  • Ist der Effekt von Düngung mit unterschiedlichen Mitteln xyz abhängig von der untersuchten Apfel-Sorte abc?
Previous
Next